FRISCHE EIN- UND AUSBLICKE
WILLKOMMEN IN MEINER KREATIVWERKSTATT
PROUDLY PRESENT
Meine Werbeagentur lebt von Empfehlungen und persönlichen Kontakten ... wie viele andere (kleine) Unternehmen auch. Daher starte ich heute sehr gerne meine Empfehlungsreihe und stelle Unternehmen aus meinem seit zehn Jahren gewachsenen Kundenkreis vor.
April 2020
AS Exclusiv – Der Spezialist für THULE-Transportsysteme und mehr
Die besten Transportlösungen
für Urlaub und Freizeit
AS Exclusiv aus Hofheim – der Spezialist und größter Anbieter für Vermietung und Verkauf von hochwertigen mobilen Transportsystemen rund um das Auto im Rhein-Main-Gebiet.
Wer in den Urlaub fährt oder mit dem Rad, dem Dachzelt oder den coolen neuen Minivans ein Wochenende in der Natur verbringen möchte, fährt bei Andreas Spahn in der Niederhofheimer Straße in Hofheim vor.
MIETEN oder KAUFEN
Seit 25 Jahren bietet AS Exclusiv Dachboxen, Fahrradträger für obendrauf und hintendran, Dachzelte für 2- 4 Personen, die hippen Kupler Mini-Vans, Anhänger für jeden Transport und Schneeketten.
Im letzten Jahr wurden der moderne THULE-Store und der große Hof neu und modern gestaltet. Vor dem Geschäft nicht zu übersehen ist die Ski-Gondel, die auf ein Päuschen einlädt. Für ein lockeresmSchwätzchen ist Andreas Spahn stets zu haben.
Bestellen, ankommen, montieren und los!
AS Exclusiv steht für hochwertige THULE-Produkte inklusive bestem und freundlichem Service. ADAC-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt bei Miete und 5 % Rabatt bei Kauf. www.adac.de
Im letzten Jahr wurden der moderne THULE-Store und der große Hof neu und modern gestaltet. Vor dem Geschäft nicht zu übersehen ist die Ski-Gondel, die auf ein Päuschen einlädt. Für ein lockeresmSchwätzchen ist Andreas Spahn stets zu haben.
Bestellen, ankommen, montieren und los!
AS Exclusiv steht für hochwertige THULE-Produkte inklusive bestem und freundlichem Service. ADAC-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt bei Miete und 5 % Rabatt bei Kauf. www.adac.de
www.as-exclusiv.de
info@as-exclusiv.de
Mein Anteil: Logodesign, Gestaltung und Text für Werbemedien seit 2013
JULI 2019 DIE FRISCHE BRISE ODER WIE RENOVIERE ICH EIN LOGO
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM NEUEN MARKENDESIGN
Am Anfang jeder Kreation steht .... erst einmal nichts. Vor mir nur die weiße Tastatur und meine Magic Mouse, die schon mit den Hufen schart. Ideen für das Designelement, die Farben und die Typo für das neue Logo sind bisher nur in meinem Kopf. Langsam gebe ich Ihnen kreativen Schwung und lasse sie fliegen.
IDEEN BEKOMMEN FLÜGEL
Sehr oft kommen Kunden zu mir, die unglücklich mit ihrem Design und insgesamt ihrer bisherigen Darstellung in Werbemedien und auf ihrer Internetseite sind. Oder die sich einfach nach vielen Jahren des Unternehmensbestands eine frische Brise für ihren Firmenauftritt wünschen. Viele sind am Markt etabliert und möchten natürlich auch weiterhin von ihren Bestandskunden erkannt werden. Andere sind kleine Unternehmen, die vielleicht vor einigen Jahren erst begonnen haben, sich aber zu wenig sichtbar fühlen und mit ihrem bisherigen Logo, Flyer, der Website nicht mehr glücklich sind.
Der Relaunch oder das Redesign einer Marke ist immer eine große Herausforderung und Verantwortung. Ein am Markt etabliertes Logo zu rennovieren, erfordert Fingerspitzengefühl für das Unternehmen, die Unternehmerpersönlichkeit, das Produkt, die Zielgruppe und die Branche. Einerseits ist es der Wunsch, moderner, klarer und aufmerksamkeitsstärker aufzutreten. Andererseits muss ein Wiedererkennungswert erhalten bleiben.
WEGE ZUM NEUEN DESIGN
Mein ersten Schritte haben noch nichts mit Kreation, Grafikdesign und Gestaltung zu tun. Am Anfang steht immer das Gespräch, das Briefing des Kunden und die Recherche. So lerne ich das Unternehmen kennen und mache mir ein Bild. Was ist das Produkt oder die Dienstleistung, was ist das Besondere, gibt es ein Alleinstellungsmerkmal, welchen Stil bevorzugt die Firma, wie ist das Umfeld und der Wettbewerb, welche Zielgruppen und -märkte gibt es?
Dabei schaue ich mir auch den Auftritt der Wettbewerber an. Schließlich möchte ich etwas Neues kreieren und nicht wie alle anderen aussehen. Ich frage natürlich auch meine Kunden nach ihren Wünschen. Vielleicht haben sie ein Design entdeckt, dass sie schön finden. Auch das stelle ich auf den Prüfstand: ist es individuell oder schon zu oft zu sehen? Ich schaue mich in der Branche um, welche Elemente "verbraucht" sind. Ganz sicher gestaltete ich in eine ganz andere Richtung und oft überrasche ich meine Kunden mit Entwürfen, die sie so nicht erwartet haben.
Ein frisches Beispiel habe ich gerade für eine Mediatorin fertiggestellt. Was macht die Arbeit einer Mediatorin aus? Was sind die wichtigsten Elemente, die durch das Designelement eine Geschichte erzählen sollen. Die Kompetenz einer Mediatorin - so lerne ich– besteht aus drei Elementen und hat ein klar definiertes Ziel: Zwei Parteien streiten, durch die unparteiliche Gesprächsführung der Mediatorin finden sie einen Weg, das Problem zu lösen und wieder gemeinsam in die gleiche Richtung zu schauen. Diese Elemente galt es, in dem Logo zu vereinen. Die Farben hatten die Kundin und ich bereits vorher festgelegt.
VIELE ENTWÜRFE BIS ZUM FINALE
Bis meine Kunden erste Entwürfe zu sehen bekommen, entstehen in meiner Kreativwerkstatt zahlreiche Kreationen. Es gibt so viele Möglichkeiten, einen Firmennamen darzustellen: als Wort-Marke, als Bildmarke, als Word-Bild-Marke. Aus diesem Fundus schöpfe ich ebenso wie aus meiner Erfahrung und meiner Kreativität. Klar, verschnörkelt, modern, klassisch, mit dieser oder jener Schrift....
Bis meine Kunden erste Entwürfe zu sehen bekommen, entstehen in meiner Kreativwerkstatt zahlreiche Kreationen. Es gibt so viele Möglichkeiten, einen Firmennamen darzustellen: als Wort-Marke, als Bildmarke, als Word-Bild-Marke. Aus diesem Fundus schöpfe ich ebenso wie aus meiner Erfahrung und meiner Kreativität. Klar, verschnörkelt, modern, klassisch, mit dieser oder jener Schrift....
Bis ein Designelement (Bild) geboren ist, kreiere ich mindestens zehn, manchmal bis zu zwanzig Varianten. Über mehrere Tage setze ich immer wieder neu an, verwerfe, kreiere neu, teste, schlafe drüber, schaue noch mal drauf. Meine Kunden erhalten dann drei bis fünf Vorschläge. Gefällt schon etwas? Gibt es Favoriten? Nach und nach formt sich das finale Element. Und auch die Schrift gilt es immer wieder neu zu probieren, bis eine stimmige Wort-Bild-Marke entsteht. Das w der ausgewählten Schrift gefällt nicht? Kein Problem. In eine Vektrografik umgewandelt, lassen sich auch Schriften formen und anpassen. Damit die Schrift insgesamt rund wirkt und nicht ein Element aus der Reihe tanzt, drehe ich das m um zu einem schönen weichen w um. Voilá!
DAS FINISH
Glücklich! Wunderbar! Fertig ist die frische Brise!
Einer der wichtigsten Momente – und für meine Kunden oft der aufregendste – auf dem Weg zum optimal passenden neuen Logo ist das gemeinsame letzte Feilen an der Kreation vor meinem Bildschirm. Hier schieben wir noch einmal von links nach rechts oder probieren eine andere Schrift oder neue Farbkombination so lange aus, bis das finale Markendesign steht.